Streifen Sie mit uns durch das beliebte Szene-Viertel, in dem auch heute noch viele herrschaftliche Gebäude aus der Zeit des Historismus und des Jugendstils stehen. Erfahren Sie bei einem kurzweiligen Spaziergang, dass die Gründung des ehemaligen Hohenzollernviertels der visionären Stadtplanung des erfolgreichen Unternehmers Sigmund Aschrott zu verdanken ist – in einer Zeit als die Kaiserliche Familie noch regelmäßig Sommerurlaub in ihrer Residenzstadt Cassel machte.
Erleben Sie 4 Stunden fesselnde „history to go“ in diesem lebendigen Stadtteil mit seiner Vielfalt an kleinen Geschäften, Bars, Cafés, Restaurants und Kneipen.
Kosten Sie dabei regionale Schmeggewöhlerchen wie den „Kasseler Hornaffen“ und leckere internationale Spezialitäten. Lernen Sie die Inhaber*innen von einzigartigen Feinkostgeschäften, gemütlichen Cafés und traditionellen Restaurants persönlich kennen und erfahren Sie dabei mehr über ihre besonderen kulinarischen Spezialitäten, die wir im Sommer in schattigen Gastgärten oder auf sonnigen Terrassen probieren – im Winter gemütlich drinnen im Warmen mit Abstand. Zu Ihrer Sicherheit sind wir mit Mikrofon und Lausprecher unterwegs und halten draußen und drinnen die Abstands- und Hygieneregeln ein.
Diese EssKulTour findet samstags von 11:00 bis 15:00 Uhr statt.
Kommen Sie mit und entdecken Sie die besondere Geschichte(n) von dem mondänen Bad Wilhelmshöhe und dem mittelalterlichen Dörfchen Wahlershausen bei einem kurzweiligen Spaziergang. Schlendern Sie mit uns vier Stunden abseits der Touristenpfade durch Quartiere mit viel historischer Bausubstanz – auf den Spuren der Kaiserlichen Familie, die bis 1918 jeden Sommer im Hofzug auf Gleis 1 in Wilhelmshöhe eintraf. Erfahren Sie mehr über die Menschen, die damals und heute in diesem schönen Kasseler Stadtteil leb(t)en.
Genießen Sie leckere regionale und internationale „Schmeggewöhlerchen“ in gemütlichen Restaurants, auf sonnigen Terrassen und in lauschigen Gastgärten von inhabergeführten Lokalen. Lernen Sie die Besitzer*innen persönlich kennen und hören Sie die Geschichten zu ihren kulinarischen Köstlichkeiten. Zu Ihrer Sicherheit sind wir mit Mikrofon und Lausprecher unterwegs und halten draußen und drinnen die Abstands- und Hygieneregeln ein..
Diese EssKulTour findet samstags von 11:00 bis 15:00 Uhr statt.
Gehen Sie mit uns auf eine 4-stündige Entdeckungstour und genießen Sie die schönsten Ausblicke vom Weinberg auf das ehemalige Frankfurter-Tor-Viertel. Ein sehr lebendiges Quartier, das früher von Kasernen militärisch geprägt war – heute leben und arbeiten hier viele Künstler und Kreative.
Schauen Sie wo einst die Villen der Familie Henschel standen und spazieren Sie mit uns durch ihre Gartenanlage, die heute wieder zahlreiche Besucher auf den Weinberg lockt. Entdecken Sie die stattlichen Gründerzeithäuser der Beamten in der Südstadt, die mehrmals täglich die „Beamtenlaufbahn“ zum Regierungs- und Justizgebäude am Schlossplatz hinauf und wieder hinunter liefen.
Erfahren Sie mehr über das mittelalterliche Dörfchen „Wingarten“ und die reizvollen Gastwirtschaften und Felsenkeller der Bierbrauer, von denen man im 19. Jahrhundert einen herrlichen Blick über die Südstadt hatte – so wie heute vom Dach der GRIMMWELT oder von GrimmsGarten.
Genießen Sie besondere kulinarische Spezialitäten, typisch nordhessische und internationale „Schmeggewöhlerchen“ auf Terrassen mit ganz besonderem Ausblicken oder lauschigen Gastgärten und entdecken Sie mit uns versteckte Geschäfte. Zu Ihrer Sicherheit sind wir mit Abstand, Mikrofon und Lautsprecher draußen unterwegs. Bei unseren kulinarischen Tourpartnern werden die Abstands- und Hygieneregeln immer eingehalten.
Diese EssKulTour findet samstags von 11:00 bis 15:00 Uhr statt.
Begleiten Sie uns 4 Stunden lang auf einer abendlichen Zeitreise vom ehemaligen Hohenzollernviertel mit seinen stattlichen Gründerzeithäusern in den charmanten alten Dorfkern von Wehlheiden. Lassen Sie sich dort von den kleinen Gassen und den erhalten gebliebenen Fachwerkhäusern verzaubern. Gehen Sie mit uns dorthin, wo einst die Herkulesbahn abfuhr und entdecken Sie wo heute noch die Drusel fließt.
Erfahren Sie was es mit den legendären „Wehlheider Wagenrungen“ auf sich hat und wo früher die Aktienbrauerei stand - im „Bierdorf“ Wehlheiden. Ende des 19. Jahrhunderts wurden in dieser größten und sehr feierfreudigen Landgemeinde in Nordhessen 37 Gastwirtschaften gezählt – sogar im Rathaus befand sich ein Hotel mit Restaurant. Heute ist die traditionelle Wehlheider Kirmes im August als großes Fest in der Region bekannt und zieht viele Besucher von nah und fern an.
Bei unserem unterhaltsamen Spaziergang genießen wir traditionelle, regionale und internationale Schmeggewöhlerchen in lauschigen Biergärten und versteckten Lokalen. Zu Ihrer Sicherheit sind wir mit Mikrofon und Lausprecher unterwegs und halten immer die Abstands- und Hygieneregeln ein.
Diese EssKulTour findet Freitagabend von 17:00 bis 21:00 Uhr statt.
Streifen Sie mit uns durch das kunstaffine Schillerviertel, in dem kreative Menschen ihre Träume verwirklichen und das Quartier mit neuem Leben füllen. Entdecken Sie mit uns verwunschene Orte, riesige Graffitis und beeindruckende Wandgemälde. Auf den Spuren der Kunsttouristen der letzten documenta flanieren wir durch geschäftige kleine Straßen mit multikulturellen Läden wie in Berlin-Neukölln. Da öffnen sich neue, spannende Blickwinkel auch für Einheimische.
Nur einen Katzensprung weiter entdecken wir die „Nordstadt“ Kassels, deren interessante Geschichte uns direkt durch das Gelände der ehemaligen Henschelei führt: die großen Hallen und Schornsteine der Maschinen- und Fahrzeugfabrik Henschel & Sohn prägten jahrzehntelang das Gesicht des Stadtteils. Während der Gastarbeiterbewegung erhielt das ehemalige Arbeiterviertel entlang der Holländischen Straße durch den Zuzug von Menschen unterschiedlichster Kulturen ein neues, einzigartiges Profil. Mit dem Bau des Uni-Campus in den 1980er Jahren und Veranstaltungsorten wie dem „K 19“ und dem Kulturzentrum Schlachthof verwandelte sich ein Teil der Nordstadt in ein lebendiges Studentenviertel, das mit seiner besonderen Offenheit für das Andere viele für sich begeistert.
Tauchen Sie mit uns ein in diesen multikulturellen Stadtteil mit seinen besonderen Gerüchen und dem internationalem Speiseangebot, entdecken Sie die Schönheit und den Reiz, aber auch die Schattenseiten des Quartiers. Schlendern Sie mit uns durch ruhige Gassen und laute Straßen, über den Campus vorbei an Graffiti-Kunstwerken bis zur Installation „Die Rampe“ von Nele Bode, der Tochter des documenta-Gründers.
Genießen Sie mit uns vor inhabergeführten Geschäften, in versteckten Restaurants und Szenelokalen regionale Bioprodukte und internationale Spezialitäten wie Etli Ekmek, Gözleme, Tapas oder das leckere Pistaziengebäck Baklava. Zu Ihrer Sicherheit sind wir mit Mikrofon und Lausprecher unterwegs und halten draußen und drinnen die Abstands- und Hygieneregeln ein.
Diese EssKulTour findet samstags von 14:00 bis 18:00 Uhr statt
Kommen Sie mit bei einer unserer EssKulTouren mit besonderem Schwerpunkt und Eventcharakter. Bei diesen wechselnden Touren sind wir auf den Spuren der Kasseler Originale Ephesus und Kupille unterwegs, halten Ausschau nach documenta-Kunstwerken oder laden speziell Singles oder verliebte Paaren ein - so können Sie das Konzept der EssKulTouren mit der Verbindung von Kulinarik und Stadtgeschichte noch mal ganz anders erleben. Schmackhafte regionale und internationale Spezialitäten probieren wir auch bei diesen kulinarischen Zeitreisen im Kasseler Stadtraum, die Ihnen ganz neue Perspektiven eröffnen werden. Die Special Event Touren finden hauptsächlich im Sommer statt. Termine finden Sie auf der Website.
Habe vor wenigen Tagen meine erste EssKulTour erlebt …
… und bin mehr als zufrieden. Nicht nur gab es vier Mal köstliche Kleinigkeiten zu verkosten (die zusammengenommen recht satt gemacht haben!), auch die vielen Infos haben mich begeistert. Johanna hat die Tour kenntnisreich, freundlich und humorvoll geleitet und es wurde auf der vierstündigen Tour keine einzige Sekunde langweilig. Als gebürtiger Kasselaner habe ich viel Spannendes über die Nordstadt erfahren, die ich bislang stets unterschätzt hatte - jetzt nicht mehr. Die Tour war ihren Preis absolut wert und ich freue mich auf die Nächste in einem anderen Stadtteil." Daniel T. aus Büren, September 2022
Kassel auf charmant-informative Weise neu entdeckt
… mit EssKulTouren … so schmeckt Kassel Wir sind 3 Freundinnen und in Kassel geboren. Wir waren der festen Überzeugung eigentlich fast alle Facetten dieser Stadt zu kennen. Wir wurden auf eine ganz wundervolle Art eines besseren belehrt. Frau Dr Bettina Becker ist es gelungen unserer kleinen Gruppe bisher unbekannte Keinodien, kaum abseits von den gängigen Attributen der Gebrüder Grimm und documenta Stadt zu zeigen. Der Weg zu den jeweils sorgfältig durchdachten einzelnen Stationen war nicht nur kurzweilig, sondern wurde mit interessanten Hintergrundinformationen, die nicht dozierend sondern lebensnah, fast beiläufig waren „garniert“. Türen wurden geöffnet, Einblicke in Kunst und Handwerk gewährt, Raum gelassen für Selbsterkundung und Gespräche, sowie natürlich die Möglichkeit gegeben - Name ist Programm - auch den Gaumen mit Spezialitäten zu erfreuen. Der Tag war leider zu kurz, eine Wiederholung empfiehlt sich von selbst. Herzlichen Dank für dieses wundervolle, charmante Erlebnis am Weinberg und in der Südstadt. - Michaela L. aus Kamen, Petra E. aus Söhrewald, Susanne M. aus Lohfelden, Juli 2021
Wir konnten heute an der Jubiläumstour …
... im Vorderen Westen teilnehmen und sind restlos begeistert. Obwohl in Kassel geboren und aufgewachsen haben wir viel Neues erfahren und interessante Geschäfte und Restaurants besuchen können. Abgerundet wurde alles durch die interessanten geschichtlichen Informationen und Bilder unserer Tourführerin Dr. Bettina Becker. Leckere Pralinen gab es in der Patisserie von Thomas Ernst. Die leckeren „Ahle Worscht“ Spezialitäten der Fleischerei Burghardt und die köstliche Quiche und der „Kasseler Hornaffe“ bei Bäcker Becker. Ein Besuch der megagemütlichen Bar B2 unserer legendären Betty Ford rundete eine wunderschöne Tour perfekt ab. Dort haben wir einen süffigen Cremant mit Canapés genießen dürfen. Zum Abschluss sind wir im Eberts eingekehrt wo wir mit schmackhaften Bruschettas und Tiramisu verwöhnt wurden. Es war bestimmt nicht unsere letzte Tour. Vielen Dank für einen informativen, genussreichen Samstag! " Jasmina Z. aus Staufenberg, Oktober 2020
Auch in Corona-Zeiten …
... sind die EssKulTouren mit Abstand und Lautsprechern sichere und genüssliche kulinarische Spaziergänge. Mit Johanna haben wir die Nordstadt ganz neu entdeckt und zum ersten Mal leckeres Etli Ekmek geschmeckt. Der Start in einem ehemaligen Bordell der Hells Angels ist Erlebnis der besonderen Art." Wolfgang D. aus Kassel, August 2020
Ein besonderes Erlebnis ...
... zusammen mit Frau Dr. Becker von EssKulTouren diesmal während eines 4-stündigen Spazierganges rund um den Weinberg und die Südstadt. Ein Blick auf Kassel - mal aus einer ganz anderen interessanten und köstlichen kulinarischen Perspektive." Erika B. aus Borken, September 2019
Die EssKulTour durch Wehlheiden ...
... am frühen Abend im Mai dieses Jahres war ein voller Erfolg. Wir haben den Stadtteil von einer ganz neuen Seite erlebt und interessante Lokalitäten mit angebotenen "Schmeggewöhlerchen" kennengelernt. Der Höhepunkt war die Backstube mit dem tollen Biergarten und der Ahlen Wurscht. In Begleitung von Marie hat es einfach sehr viel Spaß gemacht. Sie hat ihr kompetentes Wissen mit viel Humor vermittelt." Marie-Luise R. aus Kassel, Juni 2019
Das war unsere erste EssKulTour ...
... und es wird nicht die letzte gewesen sein. Es war eine wunderbare Tour quer durch den Mulang, auf unbekannten Wegen, mit hessischen Spezialitäten, in privaten Gärten und mit viiiiiiiel Hintergrundwissen ... hat einfach Spaß gemacht." Ilona F. aus Malsfeld, April 2019
Eine toller Tag in Kassels Vorderem Westen!
Eine angenehme Führung von Frau Becker, die viel Hintergrundwissen über den Stadtteil vermittelte. Die Lokalitäten waren toll ausgewählt, die selbst noch zur Geschichte des Stadtteils Infos beigetragen haben! Tolles Erlebnis für Kasseläner, Zugezogene und Touristen!" Kristin F. aus Kassel, Dezember 2018
Vielen Dank ...
... für die ereignisreiche kulinarische und kulturelle Tour ober- und unterhalb der Wilhelmshöher Allee, durch das wunderschöne Wahlershausen!!! Es lohnt sich, diesen Stadtteil kennen zu lernen. Danke Frau Becker, wir kommen wieder !!!" Ute D. aus Vellmar, Juli 2018
Die Tour im Vorderen Westen ...
... war kulturell sehr informativ, kulinarisch sehr interessant und lecker und für einen Samstag sehr entspannt. Genau das Richtige für den Start ins Wochenende! Herzlichen Dank - wir freuen uns auf die nächste Tour." Gabi B. aus Fuldabrück, März 2018
Amüsante, sehr informative und unterhaltsame Tour ...
... durch den Vorderen Westen, die auch mir als altem Kasseläner neue Informationen vermittelte. Zwischendurch gab‘s "Schmeckewöhlerchen" von Ahler Worscht, wärmende Kartoffelsüppchen bis zu außergewöhnlichen Pralinen und einiges mehr. Lecker!! Zum Schluss gab es noch eine Weinprobe mit "Kasseler Wurzeln". Tolle Veranstaltung, die auch als Geburtstagsveranstaltung oder Ähnlichem unbedingt zu empfehlen ist." Peter S. aus Kassel, Januar 2017
Preis pro Teilnehmer*innen – 74 Euro inkl. USt.
Kinder bis 10 Jahre – 50 % Ermäßigung
Preis pro Gutschein mit Klappkarte – 77 Euro inkl. USt.
(zzgl. 3 Euro Verpackung + Versand)
Preis für Gruppen ab 15 bis 20 Teilnehmer*innen – nach Vereinbarung
Unsere Preise enthalten 19 % gesetzliche Umsatzsteuer.
EssKulTour #6 - Special Event – Altstadt + Unterneustadt
Tourguide: Dr. Bettina Becker
17:00 bis 21:00 Uhr
Diese EssKulTour kann bis 14.09.2023, 17:00 Uhr gebucht werden
Ein Spätsommerabend mit Ephesus + Kupille
EssKulTour #6 – Altstadt + Unterneustadt auf den Spuren von Ephesus + Kupille
Tourguide: Dr. Bettina Becker
17:00 bis 21:00 Uhr
Private Gruppenbuchung
EssKulTour #4 - Wehlheiden & Hohenzollernviertel
Tourguide: Marie Cassebaum
17:00 bis 21:00 Uhr
Diese EssKulTour kann bis 28.09.2023, 17:00 Uhr gebucht werden
Septemberabend mit Ende im Biergarten
EssKulTour #2 - Bad Wilhelmshöhe & Wahlershausen
Tourguide: Dr. Bettina Becker
11:00 bis 15:00 Uhr
Teamevent der Universität Kassel
EssKulTour #2 - Bad Wilhelmshöhe & Wahlershausen
Tourguide: Dr. Bettina Becker
11:00 bis 15:00 Uhr
Diese EssKulTour kann bis 06.10.2023, 11:00 Uhr gebucht werden.
Goldener Oktober in Bad Wilhelmshöhe
EssKulTour #6 – Altstadt + Unterneustadt auf den Spuren von Ephesus + Kupille
Tourguide: Dr. Bettina Becker
17:00 bis 21:30 Uhr
Diese EssKulTour kann bis 12.10.2023, 17:00 Uhr gebucht werden.
Extra lange Jubiläumstour: 8 Jahre EssKulTouren
EssKulTour #4 - Wehlheiden & Hohenzollernviertel
Tourguide: Dr. Bettina Becker
17:00 bis 21:00 Uhr
Diese EssKulTour kann bis 19.10.2023, 17:00 Uhr gebucht werden
Goldener Oktoberabend in Wehlheiden
EssKulTour #1 – Vorderer Westen & Hohenzollernviertel
Tourguide: Marie Cassebaum
11:00 bis 15:00 Uhr
Diese EssKulTour kann bis 20.10.2023, 11:00 Uhr gebucht werden
Goldener Oktober in Kassels schönstem Quartier
EssKulTouren auf Exkursion in Norddeutschland
In dieser Zeit ist das Büro der EssKulTouren in Kassel nicht besetzt
EssKulTour #6 – Altstadt + Unterneustadt auf den Spuren von Ephesus + Kupille
Tourguide: Dr. Bettina Becker
17:00 bis 21:30 Uhr
Diese EssKulTour kann bis 2.11.2023, 17:00 Uhr gebucht werden.
Schöner Herbstabend an der Fulda
EssKulTour #2 - Bad Wilhelmshöhe & Wahlershausen
Tourguide: Dr. Bettina Becker
11:00 bis 15:00 Uhr
Diese EssKulTour kann bis 10.11.2023, 11:00 Uhr gebucht werden.
Schöner Herbsttag in Bad Wilhelmshöhe
EssKulTour #1 – Vorderer Westen & Hohenzollernviertel
Tourguide: Marie Cassebaum
11:00 bis 15:00 Uhr
Diese EssKulTour kann bis 24.11.2023, 11:00 Uhr gebucht werden
Schöner Herbsttag in Kassels schönsten Quartier
EssKulTour #6 – Altstadt + Unterneustadt auf den Spuren von Ephesus + Kupille
Tourguide: Dr. Bettina Becker
17:00 bis 21:00 Uhr
Diese EssKulTour kann bis 20.10.2023, 11:00 Uhr gebucht werden
Weihnachtlicher Betriebsausflug
EssKulTour #1 – Vorderer Westen & Hohenzollernviertel
Tourguide: Dr. Bettina Becker
11:00 bis 15:00 Uhr
Diese EssKulTour kann bis 08.12.2023, 11:00 Uhr gebucht werden
Advent in Kassels schönsten Quartier
EssKulTour #6 – Altstadt + Unterneustadt auf den Spuren von Ephesus + Kupille
Tourguide: Dr. Bettina Becker
11:00 bis 15:00 Uhr
Diese EssKulTour kann bis 14.12.2023, 17:00 Uhr gebucht werden.
Adventabend an der Fulda
Wie kurzfristig sind die EssKulTouren buchbar?
Annahmeschluss für Buchungen ist 24 Stunden vor Beginn der Führung. Diese Zeit benötigen unsere kulinarischen Tourpartner, um sich auf Sie vorzubereiten.
Bei welchem Wetter finden die EssKulTouren statt?
Die EssKulTouren finden bei jedem Wetter statt.
Wie satt werde ich bei den EssKulTouren?
Die 4 bis 7 (je nach Größe) kulinarischen Spezialitäten ersetzen von der Kalorienmenge für die meisten Menschen eine ganze Mahlzeit.
Kann ich mich in den Lokalen setzen?
Fast immer werden die kulinarischen Köstlichkeiten im Sitzen probiert, aber in manchen Feinkostgeschäften gibt es nur Stehplätze.
Sind Getränke im Preis inbegriffen?
Getränke sind in den EssKulTouren nicht inklusive, können aber in den Lokalen gekauft werden.
Wann bezahle ich die EssKulTouren?
Nach der verbindlichen Buchung erhalten Sie eine Rechnung, die Sie uns bitte vorab überweisen. Falls die EssKulTour weniger als 3 Tage nach der Buchung startet, bezahlen Sie bitte in bar beim Tourguide.
Stehen während der EssKulTouren Toiletten zur Verfügung?
Selbstverständlich können Sie in den Lokalen die Toiletten benutzen.
Sind die EssKulTouren barrierefrei?
Einige Touren und einige Lokale sind barrierefrei. Bitte teilen Sie uns eine evtl. Einschränkung vorab mit.
Kann ich als Vegetarier oder Veganer an den EssKulTouren teilnehmen?
Die leckeren Köstlichkeiten eignen sich leider nicht immer (Ahle Worscht!) für Vegetarier*innen oder Veganer*innen. Gerne versuchen wir für Vegetarier*innen eine individuelle Lösung zu finden – bitte kontaktieren Sie uns vorab. Für Veganer*innen bieten leider die meisten kulinarischen Tourpartner keine Spezialitäten an.
Kann ich mit Laktose- oder Gluten-Intoleranz an den EssKulTouren teilnehmen?
Die Speisen eignen sich in der Regel leider nicht für Menschen mit Laktose- oder Gluten-Intoleranz.